Klassizismus als Stil gesetzmäßiger Formen
Dem klassischen Altertum nachempfunden, ist dieser Stil für die Zeit um 1760/80 bis 1820/30 anzusiedeln. Als Besonderheit dürfte das Einbeziehen des Empire-Stils sein.
Ist die Rede vom Klassizismus, ist dies eine Eigenheit des deutschen Sprachraumes, wenn damit sonst der Neoklassizismus gemeint ist. In Deutschland verdrängte der Klassizismus den Barock und Rokoko und führte den Fokus auf geradlinige, kubische Formen.
Wenngleich Möbel insgesamt schwerer angefertigt wurden, so war der Eklektizismus charakteristisch für die Herstellung. Der beabsichtige Rückgriff auf Element der römisch-griechischen Kunst mit seiner einfachen Gliederung und den klaren, gesetzmäßigen Formen ist klassisches Element des Klassizismus.
Haben wir Interesse für diesen herausragenden Stil erweckt? Gern können Sie uns kontaktieren und uns Ihre Vorschläge nennen.